Hier finden Sie alle systematischen Übersichten.
Viele Schiebepuzzles verwenden immer wieder Steine der gleichen Form und ähnliche Rahmen. Bei dieser Übersicht sollen jeweils schwierige und optisch oder konzeptionell ansprechende Puzzles vorgestellt werden. Gegeben ist jeweils die Startkonfiguration sowie die Zielkonfiguration. Auch die minimale Anzahl der dafür nötigen Züge wird angegeben. Als Zug zählt jeweils die Bewegung eines einzelnen Steins um ein Feld in waagerechter oder senkrechter Richtung.
Die verwendeten Steine bestehen aus einem Elementarquadrat (stets gelb), zwei Elementarquadraten (Domino, waagerecht weiß oder senkrecht türkis), aus drei Elementarquadraten (Rechteck der Größe 1x3 beige oder V-förmig weinrot) oder aus vier Elementarquadraten (Rechteck 1x4 hellbraun, Quadrat 2x2 rot, T-förmig dunkelblau, L-förmig grün oder Z-förmig hellblau). Zunächst werden rechteckige Rahmen wachsender Größe betrachtet, weiter unten auch rechteckige Rahmen mit aufgesetzten Zinnen.
Schiebepuzzles im rechteckigen RahmenWährend die meisten Klassiker einen Rahmen der Größe 4x5 besitzen, gibt es auch interessante Schiebespiele in kleineren oder größeren Rahmen. Im allgemeinen sind Schiebespiele in kleinen Rahmen leichter und eher für Anfänger geeignet. Hier sind die Rahmen nach wachsender Fläche geordnet. |
---|
Rahmen mit ZinnenDie Zinnen auf der Oberkante sorgen für mehr Abwechslung bei den Schiebepuzzles. Manche der Steine lassen sich teilweise oder ganz in eine Zinne schieben, wodurch mehr Platz entsteht. Dadurch entstehen weiter Unterschiede zwischen den Steinen in Abhängigkeit von den Rahmen. Die Ordnung der folgenden Schiebespiele erfolgt nach Größe des Rechtecks ohne Zinnen. |
---|
Größe 2x5 mit Zinnen
Größe 2x6 mit Zinnen
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit einer breiten Zinne
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit zwei inneren schmalen Zinnen
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit einer doppelt breiten Zinne
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit zwei schmalen äußeren Zinnen
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit drei Zinnen
- Komplizierte Schiebespiele 2x6 mit zwei breiten Zinnen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen