Ein schönes kleines Geometrie-Puzzle: Es erinnert an Tangram, aber besteht nur aus drei Dreiecken und sollte deshalb ganz einfach sein. Dieser erste Gedanke ist nicht ganz falsch, wenn man sich vorher mit den drei Steinen etwas angefreundet hat:
Jedes der drei Dreiecke besitzt ein Loch. Dieses dient aber nur der Aufbewahrung: Statt des zu erwartenden Aufgabenzettels gibt es ein Aufgabenbrettchen mit 13 zu legenden geometrischen Formen. Dieses besitzt ebenfalls ein Loch und beim Kauf sind diese vier Teile mit einer Schraube verbunden.
Hier ist die Lösung für das Rechteck:
Schwierigkeit: Meist einfach, gut geeignet auch für Anfänger. Die Aufgaben unterscheiden sich manchmal nicht sehr, dann lässt sich die neue Aufgabe aus einer vorhergehenden durch Umlegen eines einzelnen Steines erreichen.
Interessant ist der mathematische Hintergrund [1]. Zwar lässt sich jedes Rechteck in drei rechtwinklige, zueinander ähnliche Dreiecke zerlegen. Aber nur bei einem bestimmten Seitenverhältnis von rund 0,618 entstehen die vielen Anlegemöglichkeiten. Dort gibt es sogar 16 Aufgaben, konvexe Figuren zu legen.
DIY-Tipp: Aus Pappe ausschneiden entsprechend den Maßen bei [1].
Hersteller: Jean Claude Constantin
Erscheinungsjahr: 1984
Shopping: Kaum lieferbar, Preis ca. 15€
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen