2.6.21

Trickstern

Beim Trickstern handelt es sich um den klassischen diagonalen Knoten mit Schlüsselstein, gefertigt aus Hartplastik. Er lässt sich ein Einzelschritten Teil für Teil zusammensetzen und auch wieder auseinandernehmen. 

Der Trickstern hat noch eine weitere verblüffende Eigenschaft: Wenn man den zusammengesetzten Stern unvorsichtig (oder mit Absicht) auf die Tischplatte fallen lässt, so springt das Geduldspiel auseinander und man hat leider nicht gesehen, was wirklich passiert ist. Damit muss man den Trickstern wieder zusammensetzen, ohne auf hilfreiche Erkenntnisse beim vorsichtigen Auseinandernehmen zurückgreifen zu können.

Damit ist der Trickstern auch als Partyspaß geeignet!

Design:  klassisch
Herkunft:  DDR, 1960er Jahre 

Google: DDR Trickstern 
Shopping: Gelegentlich gebraucht bei ebay, Preis ca. 3 €

Aufgaben für Pentominos: 1. Alphabet (Aufgaben Nr. 42-67)

Bei der Suche nach freien Formen, die mit Pentominos gefüllt werden können, stellt sich die natürliche Frage, wie man Buchstaben mit den 12 ...