29.10.25

Century and a Half / Anderthalb-Jahrhundert-Puzzle

Beim Jahrhundert-Puzzle haben wir ein kompliziertes Schiebespiel mit den Steinen auf der Basis des Eselspuzzles (im gleichen Rahmen) gesucht, bei dem in der Zielposition nur eine Bedingung an den großen roten Stein gestellt wurde. Dieser sollte sich unten an der Grundlinie befinden, die Position der restlichen Steine war egal. Wenn wir die Position der restlichen Steine auch noch vorgeben, wird das Schiebespiel noch komplizierter. Beim Anderthalb-Jahrhundert-Puzzle verlangte John H. Conway [1] als Ziel die horizontal gespiegelte Anordnung der Start.

Start                                                       Ziel

Schwierigkeit: Sehr schwierig. Der Name des Puzzle suggeriert schon, dass diesmal mindestens 150 rektilineare Züge notwendig sind. Dabei werden der erste und letzte halbe Zug zu einem ganzen Zug zusammengezählt.

Design:  John H. Conway
Hersteller:  Spielbar mit Dad's Puzzler oder dem Baukasten für Schiebespiele.
Erscheinungsjahr: 1975

Google: Century Puzzle Conway
Shopping: Nicht lieferbar

Mehr Infos:
[1] Elwyn R. Berlekamp; John H. Conway; Richard K. Guy: Gewinnen. Strategien für mathematische Spiele. Bd. 4: Solitairspiele. Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1985

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Century and a Half / Anderthalb-Jahrhundert-Puzzle

Beim Jahrhundert-Puzzle haben wir ein kompliziertes Schiebespiel mit den Steinen auf der Basis  des Eselspuzzles  (im gleichen Rahmen) gesu...