12.10.25

Dreieck von Oscar Reutersvärd / Penrose-Dreieck aus schwebenden Würfeln

Bei dem Dreieck es schwedischen Künstlers Oscar Reutersvärd handelt es sich um eine Art gleichseitiges Dreieck mit drei rechten Winkeln. Es ist ein Vorläufer des bekannteren Penrose-Dreiecks. Hier bestehen die Dreieckseiten jeweils aus einer Reihe von Würfeln. Von Oscar Reutersvärd  gibt es nur Zeichnungen. Natürlich handelt es sich um eine optische Illusion, also nicht um einen tatsächlich greifbaren Gegenstand. Kann es so etwas wirklich geben und kann man es mittels 3D-Druck herstellen?

Ja, man kann. Und es handelt sich (ähnlich wie bei dem "Echten" Penrose-Dreieck als 3D-Druck) um eine Art gleichseitiges Dreieck mit drei rechten Winkeln, bei dem alle Seiten und alle Ecken gleichberechtigt sind (anders als bei dem Penrose-Dreieck als optische Täuschung). Man kann es in die Hand nehmen und die Perspektive leicht ändern, der Effekt geht nicht sofort verloren. Es scheint wieder einmal, dass Unmögliches möglich gemacht wird.

Hier der Vergleich zwischen Penrose-Dreieck und dem Dreieck von Oscar Reutersvärd: 

Links das Dreieck von Oscar Reutersvärd aus dem Jahr 1934, rechts das Penrose-Dreieck in seiner bekanntesten Form aus den 1950er Jahren.

Quelle: mathworld.wolfram.com [1]

Haben Sie eine Vorstellung, was hier tatsächlich vor uns liegt und diese Illusion erzeugt?

Aus ganz anderer Perspektive ist dieses Objekt in dem folgenden Lösungshinweis gezeigt. Dieser Anblick ist möglicherweise ernüchternd.

 

Design:  Oscar Reutersvärd / Jonathan Wong (3D-Modell)
Erscheinungsjahr: 1934 / 2011

3D-Druck: Das Modell von Jonathan Wong (chylld) zur freien Verwendung (mit der Lizenz CC) findet man auf Thingiverse. Möglicherweise müssen Sie beim Druck Stützen verwenden.

Mehr Infos:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Dreieck von Oscar Reutersvärd / Penrose-Dreieck aus schwebenden Würfeln

Bei dem Dreieck es schwedischen Künstlers Oscar Reutersvärd handelt es sich um eine Art gleichseitiges Dreieck mit drei rechten Winkeln...