Dieses Symmetrie-Puzzle besteht aus zwei gleichen Hexominos sowie einem Heptomino, die alle aus dem P-Pentomino durch Hinzufügen eines oder zweier Elementarquadrate entstanden sind.
Aus diesen drei Steinen soll eine flache symmetrische Figur gelegt
werden, ohne dass die Steine sich irgendwie überlappen.
![]() |
Abb. von nothingyetdesigns.com mit freundlicher Genehmigung |
Die Steine sind aus lasergeschnittenem Acryl.
Es gibt nur drei verschiedene Lösungen. Können Sie diese alle finden?
Schwierigkeit: Schwierig.
Zusatzaufgabe: Sie können ein Hexomino beiseite legen und und nur zwei verschiedene Steine verwenden, um daraus wieder eine symmetrische Form legen. Auch für diese Aufgabe gibt es drei verschiedene Lösungen.
Woher kommt der merkwürdige Name Dabbits für dieses Puzzle? Ein Dabbit bezeichnet im Englischen eine Mischwesen aus Kaninchen und Ente. Im Deutschen könnte man es vielleicht Kanente nennen. Dieses Tier tauchte erstmalig in der humoristischen Münchner Wochenzeitschrift Fliegende Blätter vom 23. Oktober 1892 mit dem folgenden Bild auf [1]:
Was erkennen Sie zuerst, Kaninchen oder Ente?
Und wenn wir das Hexomino aus dem Puzzle passend verzieren, erhalten wir eine abstrakte Variante des Dabbits:
Hersteller: NothingYet Designs
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen