3.9.25

Across-Sticks


Auf den ersten Blick sieht das Puzzle aus wie ein Polyformpuzzle: Zehn verschiedenen Polyquadrate sollen in einen Rahmen der Größe 9x9 eingeordnet werden. Dazu gibt es 4x4 Leerstellen in Form einzelner Quadrate an vorgegebenen Stellen. 



Bei genauerer Betrachtung sind die Bausteine nicht wirklich Polyquadrate, sondern es gibt zusätzliche Formen an den Kanten, so dass es vielleicht zusätzliche Bedingungen ähnlich wie bei Edge Matching Puzzles gibt.

Die „wahre“ Gestalt des Geduldspiels erkennt man jedoch, wenn man sich die 16 Elementarquadrate immer größer vorstellt, so dass die Bereiche dazwischen immer dünner werden. Dann hat man 4x4 große Elementarquadrate und dazwischen und außen herum nur noch Kanten.

Abstrahiert man also von der konkreten Gestalt des Geduldspiels, so handelt es sich um ein Tetrastickpuzzle mit einseitigen Tetrasticks (siehe auch Crazy Curves). Verwendet werden alle sich verzweigenden Tetrasticks, dies sind genau 10 verschiedene Bausteine, da das Umwenden nicht erlaubt ist. Abgesehen von der abweichenden Form der Steine ist dieses Geduldspiel also sehr ähnlich zu Crazy Curves. Mehr Informationen über Tetrasticks findet man z.B. bei [1]. 


Der Begleitzettel verrät, dass Across-Sticks zwei verschiedene Lösungen hat, von denen eine symmetrisch ist. Across-Sticks war das Austauschpuzzle von Stan Isaacs auf IPP20 in Los Angeles im Jahr 2000.

Schwierigkeit: Mittelschwer.

Frage: Wie muss die Tetrasticks modelliert werden, damit der PolySolver eingesetzt werden kann?

 

Design:  Stan Isaacs
Erscheinungsjahr: 2000

Shopping: Nicht lieferbar.

Mehr Infos:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Untouchable 11

Die 11 Puzzlesteine sind sogenannte Hexominos und bestehen aus je sechs Einheitsquadraten, es handelt sich dabei um alle möglichen Würfelnet...