22.11.25

Mozzaic

Das Legespiel besteht aus 8 zueinander (im mathematischen Sinne) ähnlichen Dreiecken, die sich auf die verschiedensten Weisen in einem Rechteck anordnen lassen. Die Dreiecke tragen blaue Markierungspunkte, nach dem Wenden haben diese Punkte eine weiße Farbe. Es gibt zwei kleine, vier mittlere und zwei große Dreiecke.

Die Seitenverhältnisse der Dreiecke sind 3:4:5, damit sind die Dreiecke rechtwinklig und die anderen beiden Winkel haben eine Größe von rund 36.87 bzw. 53.13 Grad. Die passenden Seitenlängen erhält man, indem man ein Rechteck der Größe 3x4 wie im Bild oben zerschneidet. Die großen Dreiecke haben dabei Seitenlängen von 2.4, 3.2 und 4.

Es gibt drei Aufgaben:

  1. Packe alle Dreiecke so in den Rahmen, dass blaue Punkte nach oben zeigen.
  2. Find eine zweifarbige, symmetrische Lösung.
  3. Auf wieviele Arten können die Farben bei einer Lösung verteilt werden? 
Schwierigkeit: Die Dreiecke in den Rahmen zu packen ist ganz einfach. Die Herausforderung besteht darin, immer neue Anordnungen zu finden. Wegen der ungewöhnlichen Form der Steine entsprechend dem pythagoräischen Tripel (3,4,5) ist Mozzaic ein nettes Geduldspiel für zwischendurch.

Neben den vorgegebenen Aufgaben kann man auch selbst nach interessanten Formen suchen. Selbst im vorgegebenen Rahmen können noch unerwartete Formatonen entstehen wie das schräge Rechteck im folgenden Bild:

Das Geduldspiel war im Jahr 2006 das Austauschpuzzle von Alain Zalmanski bei IPP 26.

Design:  Gilbert Mozzo 
Erscheinungsjahr: 2006

Google: Mozzaic Puzzle Mozzo
Shopping: Kaum lieferbar.

DIY-Tipp: Man kann die Steine auch einfach aus dicker Pappe ausschneiden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hikimi Spielkarten-Puzzle

Dieses Legespiel erinnert an  Tangram  und die Anker-Geduldspiele : Acht Steine sind vorgegeben, daraus sollen Formen aus einem Vorlagenheft...