19.5.24

Phoenix Cube

Der Phoenix Cube hat die Form eines Würfels, sieht aber auf den ersten Blick nicht wie ein normaler Zauberwürfel aus.

Vorsichtige Drehungen zeigen aber jeweils drei Ebenen für drei senkrecht aufeinanderstehende Drehachsen. Zwei davon verlaufen diesmal parallel zu den Diagonalen der Deckfläche. Bei den Drehungen geht die Würfelform (und auch die Übersicht) schnell verloren. Im folgenden Bild sind die Teile des Phoenix Cube bezeichnet wie beim üblichen Zauberwürfel an der gleichen Position.

Auch beim Algorithmus gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten. Der Würfel ist nur mit drei statt wie üblich mit sechs Farben eingefärbt, dadurch wird die Lösung einfacher. Da die roten Kantenwürfel symmetrisch sind, spielt ihre Orientierung keine Rolle. Bei den blauen und grünen Teilen ist dies nicht der Fall: Sind sie falsch orientiert, wird die Würfelform zerstört und die entsprechenden Ecken oder Kanten haben eine merkwürdige Lage.

Schwierigkeit: Der Algorithmus für den klassischen Zauberwürfel ist zwar ausreichend, aber beim Phoenix Cube ist die Situation unübersichtlicher.

Hersteller: Shengshou

Google: Phoenix Cube
Shopping: Lieferbar, Preis ca. 10€

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

125er Cube Z / Shipper's Dilemma Z