Hier finden Sie alle systematischen Übersichten.
Die Aufgabe dieser zweidimensionalen unregelmäßige Packaufgaben besteht immer
darin, irgendwelche flachen Steine in einen vorgegebenen Rahmen zu packen. Die
Steine sind oft unregelmäßig und haben natürliche Formen, oft finden wir
Tiere. Manchmal sollen auch geometrische Formen (z.B. Kreise) eingepackt
werden. In allen Fällen ist bei den Lösungen kaum eine Regelmäßigkeit in der
Anordnung zu erkennen. Dies bedeutet, dass man viel herumprobieren muss, um
eine Lösung zu finden. Es gibt keinen Algorithmus, der derartige Puzzles
anders lösen kann. Die Schwierigkeit hängt von der Anzahl der Steine und ihrer Form ab.
|
Verschiedene, völlig unregelmäßige Formen
Oft sind es Tiere, manchmal aber auch Schiffe oder Pilze, die in
einen Rahmen gepackt werden sollen. Alle Teile sind verschieden. Bei
einigen Geduldspielen sind die Objekte auf einer Seite verziert, so
dass sie nicht gewendet werden sollen. Es gibt sehr viele solche
Puzzles, die sich in ihrer Schwierigkeit sehr unterscheiden. Am
einfachsten sind Puzzles mit eng aneinander liegenden Steinen, größere
freie Flächen verkomplizieren solche Geduldspiele.
|
|
Gleiche oder fast gleiche unregelmäßige Formen
Hier kommt es nicht so sehr auf die Reihenfolge an, in der die Steine
eingefügt werden. Bei fast gleichen Steinen lässt sich aus einer
Beinahe-Lösung oft eine Lösung machen, indem man leicht
unterschiedliche Steine vertauscht.
|
|
Regelmäßige geometrische Formen chaotisch packen
Die Form der Steine passt nicht richtig zur Form des Rahmens,
beispielsweise sollen mehrere Kreise in ein Quadrat gepackt werden.
Die Lösung erscheint wie eine chaotische Anordnung der Steine und ist
oft schwer zu finden.
|
Kreise gleicher Größe packen
Kreise verschiedener Größen packen
Andere Formen packen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen