4.6.25

Übersicht: Symmetriepuzzles

Hier finden Sie alle systematischen Übersichten.

Symmetriepuzzles funktionieren anders als die meisten Geduldspiele: Man hat nur wenige Steine vor sich (meist zwei, drei oder vier) und soll daraus eine symmetrische Form legen, so dass alle Steine flach auf dem Tisch liegen und sich nicht überlappen. Anders als sonst kennt man die zu legende Form nicht, sondern man weiß nur, dass sie symmetrisch ist. Meist wird auch nicht gesagt, ob spiegelsymmetrisch oder rotationssymmetrisch. 

 Typen und Lösungsstrategien

Die meisten Symmetriepuzzles bestehen aus Steinen, die entsprechend eines Gitters angeordnet sind, und auch die Lösung soll gitterkonform sein. Meist handelt es sich um das übliche Quadratgitter, auch Dreiecks- oder Sechseckgitter sind möglich. Manchmal erkennt man das Gitter nicht sofort, aber trotzdem lohnt es sich, danach zu suchen. 
Symmetriepuzzles sind oft schwierig. Besonders schwierig ist es, alle Lösungen zu finden. Hier kann der Computer helfen.

Symmetriepuzzles auf dem Quadratgitter

Wegen der Vertrautheit mit dem Quadratgitter sind diese Symmetriepuzzles scheinbar einfacher als andere. Die Steine sind klassische Polyominos. Trotzdem sind hier einige recht schwere Puzzles dabei.

Foto von 
nothingyetdesigns.com  

Symmetriepuzzles auf anderen Gittern

Hier bestehen die Steine aus Dreiecken oder Sechsecken.
  • (Demnächst mehr.)


Puzzles mit scheinbar unregelmäßigen Steinen

Man erkennt kein zugrundeliegendes Gitter, und vielleicht ist auch keines vorhanden. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sommerpause 2025

Im Juli und August 2025 macht die  Welt der Geduldspiele  Sommerferien.  Weiter geht's am Mittwoch, dem 3. September 2025 . Bisher entst...