1.12.24

Symm-Sala-Bim

Dieses Symmetriepuzzle besteht aus nur drei Steinen, zwei Pentominos und einem Hexomino. Diese sollen liegend so angeordnet werden, dass sie eine symmetrische Form bilden. Dabei dürfen sie sich nicht überlappen.

Ganz einfach, oder? Aber ganz so einfach ist es nicht, und deshalb können wir vorher noch etwas nachdenken. Die drei Steine bestehen aus 16 Elementarquadraten gleicher Größe. Werden sie bei der Lösung passend auf einem entsprechenden Quadratgitter liegen? Das muss nicht unbedingt so sein, weil das U-Pentomino als einzelner Stein bereits spiegelsymmetrisch ist. Würde sich aus den anderen beiden Steinen eine spiegelsymmetrische Lösung legen lassen, könnte das U auch um eine halbe Gitterbreite verschoben liegen oder um 45 Grad gedreht.

Hier eine Beinahe-Lösung:


 

Design:  Alexander Magyarics
Erscheinungsjahr: 2021

DIY-Tipp: Entweder einfach aus Pappe ausschneiden oder den 3D-Drucker benutzen.

Mehr Infos:
Auf Spektrum.de gibt es in der Sammlung Hemmes mathematische Rätsel auch dieses Symmetriepuzzle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Übersicht: Größere quadratische Legespiele

Hier finden Sie alle systematischen Übersichten. Die meisten Legespiele mit quadratischen Karten haben die Größe 3x3, bestehen also a...